B.Sc. (Wirtschaftswissenschaften) (m/w/d)
TU Kaiserslautern
Anbieter
Kaiserslautern
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Du hast Interesse an betrieblichen Abläufen wie Marketing, Controlling, Personalführung, Finanzierung, Organisation, Steuern, Wirtschaftsprüfung, Logistik oder Produktion? Dann bietet Dir die Technische Universität Kaiserslautern den richtigen Studiengang an: Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL genannt. Oder möchtest Du Wirtschaft mit Technik kombinieren? An der Technischen Universität Kaiserslautern ist das kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet Dir attraktive Studiengänge, die eine Brücke zwischen den beiden Welten schlagen: Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation und Wirtschaftsingenieurwesen.

Wirtschaftsingenieurwesen
Das Studium des
Wirtschaftsingenieurwesens kombiniert als Schnittstellendisziplin
gleichberechtigt wirtschaftliche und technische Inhalte. Zur Wahl stehen
fünf eigenständige Fachrichtungen von Chemie über Elektrotechnik,
Informatik und Maschinenbau bis hin zu Umwelt- und Verfahrenstechnik.
Absolventinnen und Absolventen werden meist in
technisch-wirtschaftlichen Querschnittsfunktionen, bspw. im
Projektmanagement, in der Qualitätssicherung oder im Vertrieb,
eingesetzt.
Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation
Diejenigen,
die eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung um
technische Inhalte ergänzen möchten, können im Studiengang
Betriebswirtschaftslehre mit technischer Qualifikation aus fünf
technischen Schwerpunkten wählen. Damit sind sie als zukünftige
Absolventinnen und Absolventen in der Lage, auch technische Aspekte in
ökonomischen Fragestellungen zu berücksichtigen.
Betriebswirtschaftslehre
Studierenden, die sich
ganz auf wirtschaftswissenschaftliche Inhalte konzentrieren möchten,
bietet der Fachbereich mit dem Bachelorstudiengang
Betriebswirtschaftslehre ein umfassende Ausbildung, die alle Bereiche
der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre umfasst. Auch ohne den
unmittelbaren Kontakt zu technischen Inhalten profitieren Studierende
vom interdisziplinären Austausch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen,
den nur eine Technische Universität bieten kann.
https://www.uni-kl.de/infotage/unsere-fachbereiche/wirtschaftswissenschaften/
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Wer sich für Technik und
Naturwissenschaften interessiert, ist an der Technischen Universität
Kaiserslautern (TUK) mit über 100 Bachelor-, Master- und
Diplomstudiengängen wie Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik
bestens aufgehoben.
Zudem sind viele Studiengänge interdisziplinär
ausgerichtet. Erweitert wird dieses Angebot durch Sozialwissenschaften,
Wirtschaftswissenschaften und zahlreichen Lehramtsstudiengängen.
An der TUK wird Wert auf gute Lehre gelegt: Forscher arbeiten etwa daran, Techniken wie Datenbrillen und virtuelle Realität für Praktika zu nutzen. Auch das praktische Arbeiten im Team hat einen großen Stellenwert. Zudem können Studierende schön früh im Studium als Hilfskraft an Forschungsprojekten mitwirken, Einblicke in die Wissenschaft erhalten und sich nebenbei etwas hinzuverdienen. Dies ist auch an den campus-nahen Forschungsinstituten wie dem Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, dem Fraunhofer-Zentrum sowie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz möglich.
Die TUK ist eine Campus-Uni: Alle Forschungsgebäude und Hörsäle sind
nah beieinander. Die Wege zwischen Vorlesungen und Seminaren sind kurz.
So bleibt mehr Zeit in den Pausen.
Auch in Sachen Lebenskosten kann
Kaiserslautern punkten: Im Vergleich zu Großstädten sind die monatlichen
Mietkosten deutlich geringer. Gleich neben der TUK befinden sich
Studentenwohnheime und weitere bezahlbare Wohnungen.
Langeweile kommt in der Freizeit nicht auf: Der Unisport stellt jedes
Semester ein umfangreiches Sportprogramm auf die Beine. Für jeden ist
etwas dabei – von Mountainbike- und Kletter-Touren im Pfälzer Wald über
Spinning und Zumba bis zu Surfkursen an der Ostsee. Regelmäßig gibt es
auch Konzerte und andere Veranstaltungen. Auf dem Campus stehen das
Wir-Gefühl und die Gemeinschaft im Vordergrund. Erstsemester finden
schnell Anschluss.