Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Informatik) (m/w/d)

TU Kaiserslautern

Anbieter

Kaiserslautern

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Unternehmerisch
Wissenschaftlich
Praktisch

Profil der Stelle

Beschreibung

Kaum ein Fach hat unseren Alltag so verändert wie die Informatik. Sie hat praktisch in allen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten. Die weltweite Vernetzung revolutionierte die betriebliche Kommunikation, die Logistik und die Medien.

Allgegenwärtig ist die Informatik zum Beispiel in Autos und Haushaltsgeräten, in denen Softwaresysteme intelligente Steuerungen übernehmen. Die Erforschung der systematischen, automatisierten Verarbeitung von Information ist heute auch in anderen Disziplinen von großer Bedeutung: Die Bioinformatik hilft bei der Entwicklung neuartiger Medikamente; in der Medizin wären Herzschrittmacher und die Überwachung von Intensivstationen ohne Informatik unmöglich; Roboter erkunden selbstständig fremde Planeten; Rechner simulieren chemische Reaktionen und zeigen, wie sich eine Autokarosserie bei einem Aufprall verformt, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Im Studiengang Informatik steht die Vermittlung von wissenschaftlichen Methoden der Informatik im Vordergrund. Erste Entwicklungserfahrungen, Teamarbeit und Berufsbefähigung werden durch Projekte gewonnen. Grundlagen im Projektmanagement ergänzen die Berufsorientierung. Der Wahlpflichtbereich ermöglicht eine individuelle Studienausrichtung. Studierende können sich darin für bestimmte Vertiefungen entscheiden, die ihren eigenen Interessen entsprechen. Im Block „Erweiterung“ vertiefen sie Themen aus weiteren Gebieten der Informatik und verbreitern dadurch ihr Ausbildungsprofil. Die Sozioinformatik beschäftigt sich dagegen verstärkt damit, potentielle Wirkungen und ungewollte Nebenwirkungen komplexer Softwaresysteme zu bewerten. Selbst erfahrene Informatikerinnen und Informatiker haben beispielsweise zu wenig Wissen darüber, wie sich Individuen verhalten, wie sie sich zu Gruppen zusammenschließen, und wie aus unser aller Handeln „die Gesellschaft“ erwächst, um abschätzen zu können, welchen Folgen moderne Technik auf unser Leben und unsere Gesellschaft hat. Der deutschlandweit einzigartige Studiengang „Sozioinformatik“ verbindet hierzu Vorlesungen aus der Soziologie, Ethik, Psychologie sowie den Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit einer fundierten Software-Ingenieurausbildung.


https://www.uni-kl.de/infotage/unsere-fachbereiche/informatik/


Jetzt bewerben

06312055045

Über den Anbieter

Kaiserslautern

Gottlieb-Daimler-Straße 47

67663 Kaiserslautern

Deutschland

Wer sich für Technik und Naturwissenschaften interessiert, ist an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) mit über 100 Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen wie Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik bestens aufgehoben.
Zudem sind viele Studiengänge interdisziplinär ausgerichtet. Erweitert wird dieses Angebot durch Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und zahlreichen Lehramtsstudiengängen.

An der TUK wird Wert auf gute Lehre gelegt: Forscher arbeiten etwa daran, Techniken wie Datenbrillen und virtuelle Realität für Praktika zu nutzen. Auch das praktische Arbeiten im Team hat einen großen Stellenwert. Zudem können Studierende schön früh im Studium als Hilfskraft an Forschungsprojekten mitwirken, Einblicke in die Wissenschaft erhalten und sich nebenbei etwas hinzuverdienen. Dies ist auch an den campus-nahen Forschungsinstituten wie dem Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, dem Fraunhofer-Zentrum sowie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz möglich.

Die TUK ist eine Campus-Uni: Alle Forschungsgebäude und Hörsäle sind nah beieinander. Die Wege zwischen Vorlesungen und Seminaren sind kurz. So bleibt mehr Zeit in den Pausen.
Auch in Sachen Lebenskosten kann Kaiserslautern punkten: Im Vergleich zu Großstädten sind die monatlichen Mietkosten deutlich geringer. Gleich neben der TUK befinden sich Studentenwohnheime und weitere bezahlbare Wohnungen. Langeweile kommt in der Freizeit nicht auf: Der Unisport stellt jedes Semester ein umfangreiches Sportprogramm auf die Beine. Für jeden ist etwas dabei – von Mountainbike- und Kletter-Touren im Pfälzer Wald über Spinning und Zumba bis zu Surfkursen an der Ostsee. Regelmäßig gibt es auch Konzerte und andere Veranstaltungen. Auf dem Campus stehen das Wir-Gefühl und die Gemeinschaft im Vordergrund. Erstsemester finden schnell Anschluss.