B.Sc. (Elektrotechnik und Informationstechnik) (m/w/d)
TU Kaiserslautern
Anbieter
Kaiserslautern
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Eine Welt ohne Strom? Nicht vorstellbar. Unsere Ingenieure und
Ingenieurinnen entwickeln vom Smartphone bis zur Windkraftanlage, von
Kommunikationssystemen bis zur Energieumwandlung alles, was irgendwie
mit Strom und Spannung zu tun hat. Und nicht nur das: Sie blicken auch
über den technologischen Tellerrand in kaufmännische und rechtliche
Bereiche.
Im Grundstudium legen wir großen Wert auf
solide Kompetenzen in Elektrotechnik, Informationstechnik und in den
naturwissenschaftlichen Grundlagen (Mathematik, Physik). Im weiteren
Studienverlauf kannst du in der Elektrotechnik und Informationstechnik
individuell unter den Studienschwerpunkten Automatisierungstechnik,
Energietechnik, Eingebettete Systeme, Kommunikationstechnik oder
Mechatronik wählen. Medien- und Kommunikationstechnik ist von Anfang an
ein eigenständiger Studiengang.
Ergänzend zur wissenschaftlichen
Ausbildung kommt in unseren Studiengängen mit Industriepraktika,
Projektarbeiten und Abschlussarbeiten auch die Praxis nicht zu kurz.
Hinterm Horizont geht’s weiter: Das ist der gemeinsame Nenner all unserer Studiengänge. Will sagen: Bei der Vermittlung der technologischen und wissenschaftlichen Inhalte behalten wir stets das große Ganze im Blick: Die Studiengänge in unserem Fachbereich bilden das gesamte Spektrum der Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der Medien- und Kommunikationstechnik ab. Dazu gehören auch Themen wie die Ausleuchtung der wirtschaftlichen Koordinaten und des ingenieurwissenschaftlichen Arbeitens – damit du bestens für den Berufseinstieg vorbereitet bist.
https://www.uni-kl.de/infotage/unsere-fachbereiche/elektrotechnik-und-informationstechnik/
Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Wer sich für Technik und
Naturwissenschaften interessiert, ist an der Technischen Universität
Kaiserslautern (TUK) mit über 100 Bachelor-, Master- und
Diplomstudiengängen wie Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik
bestens aufgehoben.
Zudem sind viele Studiengänge interdisziplinär
ausgerichtet. Erweitert wird dieses Angebot durch Sozialwissenschaften,
Wirtschaftswissenschaften und zahlreichen Lehramtsstudiengängen.
An der TUK wird Wert auf gute Lehre gelegt: Forscher arbeiten etwa daran, Techniken wie Datenbrillen und virtuelle Realität für Praktika zu nutzen. Auch das praktische Arbeiten im Team hat einen großen Stellenwert. Zudem können Studierende schön früh im Studium als Hilfskraft an Forschungsprojekten mitwirken, Einblicke in die Wissenschaft erhalten und sich nebenbei etwas hinzuverdienen. Dies ist auch an den campus-nahen Forschungsinstituten wie dem Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, dem Fraunhofer-Zentrum sowie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz möglich.
Die TUK ist eine Campus-Uni: Alle Forschungsgebäude und Hörsäle sind
nah beieinander. Die Wege zwischen Vorlesungen und Seminaren sind kurz.
So bleibt mehr Zeit in den Pausen.
Auch in Sachen Lebenskosten kann
Kaiserslautern punkten: Im Vergleich zu Großstädten sind die monatlichen
Mietkosten deutlich geringer. Gleich neben der TUK befinden sich
Studentenwohnheime und weitere bezahlbare Wohnungen.
Langeweile kommt in der Freizeit nicht auf: Der Unisport stellt jedes
Semester ein umfangreiches Sportprogramm auf die Beine. Für jeden ist
etwas dabei – von Mountainbike- und Kletter-Touren im Pfälzer Wald über
Spinning und Zumba bis zu Surfkursen an der Ostsee. Regelmäßig gibt es
auch Konzerte und andere Veranstaltungen. Auf dem Campus stehen das
Wir-Gefühl und die Gemeinschaft im Vordergrund. Erstsemester finden
schnell Anschluss.