B.Sc. (Biologie) (m/w/d)
TU Kaiserslautern
Anbieter
Kaiserslautern
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Biologie, die „Lebenslehre“, ist heute eine facettenreiche Naturwissenschaft, die mit modernsten Techniken und vielseitigen Forschungsansätzen die Geheimnisse des Lebens beschreibt und weitere entdeckt. Ihre Ursprünge reichen weit zurück und beschränkten sich einst auf Beobachtungen der Natur. Erst mit zunehmender Technisierung wurden die Bausteine der Lebewesen zugänglich und die Erforschung ihrer Funktionsweisen möglich.
Der Wissensdurst des Menschen ist unverändert groß und findet immer wieder Fragen, die es zu beantworten gilt. So auch in der Biologie, die sich ständig neuen Herausforderungen (wie z.B. Entstehung neuer Infektionskrankheiten und deren Bekämpfung oder Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen, Tiere und Menschen) stellt und die Mechanismen des Lebens weiter erforschen und verstehen möchte.
Bei einem sehr Praxisorientierten und Forschungsnahen Biologiestudium an der TU Kaiserslautern erhält man das nötige Rüstzeug, um sich den spannenden Fragen zum Leben und ihrer Beantwortung stellen zu können. Dies wurde auch im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bestätigt: das Biologiestudium an der TU Kaiserslautern hat darin sehr gute Noten erzielt und konnte gleich in 3 Kategorien („Allgemeine Studiensituation“, „Unterstützung am Studienanfang“ & „Lehrangebot“) mit Platzierungen in der Spitzengruppe überzeugen.
Am Anfang steht die Entscheidung, einen fachwissenschaftlichen oder einen lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang zu studieren. Bei den Lehramts-Studiengängen muss neben Biologie ein zweites Fach und stets das Fach Bildungswissenschaften gewählt werden (weitere Infos hierzu unter „Lehramtsstudiengänge“). Für eine fachwissenschaftliche Ausbildung in Biologie stehen der grundständige Bachelorstudiengang Molekulare Biologie und der konsekutive Masterstudiengang Biology mit den Vertiefungsrichtungen Mikrobielle und pflanzliche Biotechnologie (MPBIOTEC), Molekulare Zellbiologie (MCB), Neurobiologie (NEURO) und Ökologie (ECO) zur Verfügung. In allen Studiengängen profitierst Du von optimaler Betreuung und lernst und bearbeitest in Praktika, Seminaren und Vorlesungen unter anderem Fragestellungen und Aufgaben der aktuellen biologischen Forschung. Dabei werden neben Standardtechniken modernste Methoden angewandt. Nach dem Studium der Grundlagen in den verschiedenen biologischen Fachrichtungen, legst Du Deine Schwerpunkte selbst fest und erzielst ein hohes Maß an Spezialisierung in einer bestimmten biologischen Fachrichtung.
Vor dem eigentlichen Vorlesungsbeginn findet ein Mathematik-Vorkurs statt, der Dir bei Bedarf die Mathematik aus der Oberstufe wieder präsent macht. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm (Lass Dich überraschen!) gemeinsam mit der Fachschaft Biologie, dass Dir dabei helfen soll, gut an der TUK anzukommen.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Standnummer 38
Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Deutschland
Wer sich für Technik und
Naturwissenschaften interessiert, ist an der Technischen Universität
Kaiserslautern (TUK) mit über 100 Bachelor-, Master- und
Diplomstudiengängen wie Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik
bestens aufgehoben.
Zudem sind viele Studiengänge interdisziplinär
ausgerichtet. Erweitert wird dieses Angebot durch Sozialwissenschaften,
Wirtschaftswissenschaften und zahlreichen Lehramtsstudiengängen.
An der TUK wird Wert auf gute Lehre gelegt: Forscher arbeiten etwa daran, Techniken wie Datenbrillen und virtuelle Realität für Praktika zu nutzen. Auch das praktische Arbeiten im Team hat einen großen Stellenwert. Zudem können Studierende schön früh im Studium als Hilfskraft an Forschungsprojekten mitwirken, Einblicke in die Wissenschaft erhalten und sich nebenbei etwas hinzuverdienen. Dies ist auch an den campus-nahen Forschungsinstituten wie dem Max-Planck-Institut für Softwaresysteme, dem Fraunhofer-Zentrum sowie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz möglich.
Die TUK ist eine Campus-Uni: Alle Forschungsgebäude und Hörsäle sind
nah beieinander. Die Wege zwischen Vorlesungen und Seminaren sind kurz.
So bleibt mehr Zeit in den Pausen.
Auch in Sachen Lebenskosten kann
Kaiserslautern punkten: Im Vergleich zu Großstädten sind die monatlichen
Mietkosten deutlich geringer. Gleich neben der TUK befinden sich
Studentenwohnheime und weitere bezahlbare Wohnungen.
Langeweile kommt in der Freizeit nicht auf: Der Unisport stellt jedes
Semester ein umfangreiches Sportprogramm auf die Beine. Für jeden ist
etwas dabei – von Mountainbike- und Kletter-Touren im Pfälzer Wald über
Spinning und Zumba bis zu Surfkursen an der Ostsee. Regelmäßig gibt es
auch Konzerte und andere Veranstaltungen. Auf dem Campus stehen das
Wir-Gefühl und die Gemeinschaft im Vordergrund. Erstsemester finden
schnell Anschluss.