B.Eng. (Fahrzeugtechnik) (m/w/d)
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Anbieter
Wolfenbüttel
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
jährlich bis zum 15. Juli (WS) bzw. 15. Januar (SS)
Bewerbungsschluss
1.9. (Wintersemester) bzw. 1.3. (Sommersemester) eines jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
Fahrzeuge, Servicetechnik, Diagnoseverfahren sowie marktorientierte Unternehmensführung interessieren Sie?
Campus: Wolfsburg
Fakultät: Fahrzeugtechnik
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienart: Vollzeitstudiengang
Dieser Studiengang wird außerdem als Studium im Praxisverbund angeboten.
Dauer: 7 Semester Regelstudienzeit
Beginn: zum Winter- und Sommersemester
Bewerbungsschluss: jährlich bis zum 15. Juli (WS) bzw. 15. Januar (SS)
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.ostfalia.de/cms/de/studienberatung/studienangebot/fahrzeugtechnik/
Fahrzeugtechnik im Praxisverbund (B.Eng.)
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.ostfalia.de/cms/de/studienberatung/studienangebot/fahrzeugtechnik-im-praxisverbund/
Fahrzeugtechnik/Fahrzeugsystemtechnik (Online-Studiengang) (B.Eng.)
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter folgendem Link:
https://www.ostfalia.de/cms/de/immatrikulation/onlinebewerbung/Wolfenbüttel
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Ostfalia: Studieren im östlichen Niedersachen
Mit etwa 13.000 Studierenden gehört die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften zu den größten Hochschulen Niedersachsens. Sie bietet an den vier Standorten Wolfenbüttel, Wolfsburg, Salzgitter und Suderburg praxisorientierte Studiengänge in Technik, Sozial-, Rechts-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften. Neben den bestehenden Kontakten zu Hochschulen auf allen Kontinenten, die ein Auslandsemester ermöglichen, existieren auch viele Kooperationen zu Ausbildungsbetrieben im Inland, die gemeinsam mit der Ostfalia auch ein duales Studium anbieten. Praxisbezug und Interdisziplinarität stehen hier im Mittelpunkt.
13.000 Studierende in mehr als 90 Studiengängen an 12 Fakultäten
Die Studiengänge verteilen sich auf die Fakultäten:
- Bau-Wasser-Boden
- Elektrotechnik
- Fahrzeugtechnik
- Gesundheitswesen
- Handel und Soziale Arbeit
- Informatik
- Maschinenbau
- Recht
- Soziale Arbeit
- Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
- Versorgungstechnik
- Wirtschaft
Infos zum Studium an der Ostfalia finden Sie unter www.ostfalia.de/zsb