Justizfachangestellte/r (m/w/d)
Oberlandesgericht Frankfurt am Main - Justiz - Öffentlicher Dienst
Anbieter
Frankfurt am Main
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
variiert
Bewerbungsschluss
01.09. eines jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Allgemeines zu Justizfachangestellten
Justizfachangestellte sind bei Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig und nehmen dort verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben wahr. Sie sind in den sogenannten "Service-Einheiten" der Gerichte bzw. "Sekretariaten" der Staatsanwaltschaften zentrale Anlaufstelle für die rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürger. Sie führen und verwalten unter Einsatz moderner EDV-Technik die Verfahrensakten, wickeln den Geschäftsverkehr mit den Verfahrensbeteiligten ab und wirken neben Staatsanwälten, Richtern und Rechtspflegern in vielfältiger anderer Weise eigenverantwortlich bei der Verfahrenserledigung mit, z. B. bei der Ladung von Verfahrensbeteiligten und Zeugen zu Sitzungen und Verhandlungen, als Protokollführer in Strafsachen, bei der Aufnahme von Anträgen und Rechtsmitteln oder bei der Berechnung von Gerichtskosten und der Entschädigung von Zeugen, Sachverständigen und Dolmetschern.
Das Ausbildungsprofil, das als Anlage zum Prüfungszeugnis ausgehändigt und zur Förderung von Transparenz in der Europäischen Union in deutscher, englischer und französischer Sprache ausgefertigt wird, beschreibt die in der Ausbildung vermittelten beruflichen Fähigkeiten (ggf. Qualifikationen) wie folgt:
Justizfachangestellte
- setzen Informations- und Kommunikationstechniken aufgabenorientiert ein
- erteilen Auskünfte
- nehmen Anträge, Rechtsmittel, Rechtsbehelfe und Erklärungen auf
- führen Registraturarbeiten durch
- führen Dateien und Karteien
- bearbeiten Posteingang und -ausgang
- berechnen, vermerken und überwachen Fristen
- gewähren Akteneinsicht
- fertigen Schriftstücke aus und beglaubigen Schriftstücke
- veranlassen Veröffentlichungen
- erheben statistische Daten
- veranlassen Zustellungen und überwachen deren Ausführung
- erstellen Protokolle
- berechnen Kosten
- überwachen Zahlungseingänge.
Zur Ausbildung für den Beruf der/des Justizfachangestellten sollten Sie nach Möglichkeit einen mittleren Bildungsabschluss oder höher besitzen.
Außerdem ist uns wichtig, dass Sie
- gute Rechtschreibkenntnisse und Lesekompetenz besitzen,
- an bürowirtschaftlichen Tätigkeiten interessiert sind,
- gerne planen und organisieren,
- Freude am Umgang mit Menschen haben,
- teamfähig und kommunikativ sind.
- https://justizministerium.hessen.de/karriere/berufe-der-rechtspflege/justizfachangestellte-justizfachangestellter/ausbildung-zur-zum
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Frankfurt am Main
Zeil 42
60313 Frankfurt am Main
Deutschland
BIST DU BEREIT, JEDEN TAG FÜR MEHR GERECHTIGKEIT ZU ARBEITEN?
DANN STARTE JETZT DEINE ZUKUNFT IN DER HESSISCHEN JUSTIZ!
WIR BILDEN AUS - KOMM IN UNSER TEAM! WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Mit der Arbeit in der hessischen Justiz gestalten Sie die Zukunft: Ihre eigene und die von ganz Hessen – sicher, verlässlich und voller Perspektiven.
Sie übernehmen wichtige gerichtliche Aufgaben und tragen aktiv dazu bei, das Vertrauen in den Rechtsstaat und damit in unsere Demokratie zu stärken.
Wir bieten interessante und vielseitige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten:
Justizfachangestellte/Justizfachangestellter (m/w/d) - 3-jährige duale Ausbildung – Angestellte/Angestellter
Justizfachwirtin/Justizfachwirt (m/w/d) - 2-jährige Beamtenlaufbahn des allgemeinen Justizdienstes
Diplom-Rechtspflegerin FH/Diplom- Rechtspfleger FH (m/w/d) - 3-jähriges duales Studium / Beamtenlaufbahn des gehobenen Justizdienstes
MIT SICHERHEIT IN DIE ZUKUNFT