Du bist an informationstechnischen Prozessen, Digitalisierung,
Veränderungsmanagement und deren Auswirkungen auf die Verwaltung
interessiert?
Dann bewirb Dich jetzt für das duale Studium Digitale Verwaltung mit Beginn zum 01.09. des Jahres.
Studienverlauf
Studium an der HöMS in Mühlheim am Main
Den theoretischen Teil Deines
dualen Studiums absolvierst Du an der Hessischen Hochschule für
öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Mühlheim am Main.
Kleine Klassen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zeichnen Dein Studium
aus.
Die theoretischen Studienschwerpunkte liegen in folgenden Themenfeldern:
- Digitalisierung
- Informatik und Technik
- Verwaltung und Recht
- Mensch und Management wie auch
- wissenschaftliches Arbeiten.
Im Rahmen von Wahlpflichtmodulen im fünften Semester kannst Du Dein
Wissen in den Bereichen "Informatik, Technik, Digitalisierung" oder
"Verwaltungswissenschaften" vertiefen.
Alle Informationen zu den theoretischen Studieninhalten findest Du auf
der Homepage der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS).
Die Praxisphasen an der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main
Die Praxis Deines Studiums absolvierst Du bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main.
Die Oberfinanzdirektion steht als sogenannte Mittelbehörde zwischen den
Finanzämtern und dem Finanzministerium, übernimmt zentrale Aufgaben und
unterstützt die Finanzämter. Dort erhältst Du Einblick in verschiedene
Arbeitsbereiche, die sich z. B. mit den Themen Personalmanagement,
Organisation, Veränderungsmanagement und Informationstechnologie
beschäftigen.
Was wir bieten:
Ein starker Arbeitgeber für motivierte Beschätigte
In der Hessischen Finanzverwaltung lassen sich Beruf und Familie durch
Teilzeitarbeit gut vereinbaren. Darüber hinaus stellen wir in
Einzelfällen Telearbeitsplätze zur Verfügung. Wir legen Wert auf ein
gutes Betriebsklima und fairen Umgang. So findest Du stets eine
Ansprechperson und Deine Anregungen und Wünsche werden aufgenommen.
Einsatz bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main
Nach dem erfolgreichen Abschluss Deines Studiums bist Du bestens vorbereitet für Deinen Job in der Oberfinanzdirekltion.
Die Oberfinanzdirektion steht als sogenannte Mittelbehörde zwischen den
Finanzämtern und dem Finanzministerium, übernimmt zentrale Aufgaben und
unterstützt die Finanzämter. Dort erhältst Du im Rahmen spannender
Aufgaben und mithilfe einer kompetenten fachlichen Betreuung Einblicke
in verschiedene Arbeitsbereiche, welche Themen wie Personalmanagement,
Organisation, Veränderungsmanagement und Informationstechnologie
umfassen.
Vergütung
Während des gesamten Studiums - also sowohl während der
fachtheoretischen als auch während der Praxisphase - erhältst Du
monatliche Anwärterbezüge, zunächst in Höhe von 1.281 € (brutto). Zum 1.
Januar 2021 steigen diese dann sogar auf 1.299 € (brutto). Nach
Abschluss des Studiums werden hieraus bei Ledigen ca. 2.700 €, die sich
im Laufe der Jahre auf bis zu 5.200 € erhöhen können.
Dies alles sozialversicherungsfrei und verbunden mit der Möglichkeit,
die Vorteile einer privaten Krankenversicherung in Verbindung mit
Leistungen nach der Hessischen Beihilfeverordnung in Anspruch zu nehmen.
Sehr gute Übernahmechancen
Mit uns hast Du eine gute Wahl getroffen, denn nach dem erfolgreichen
Abschluss Deines Studiums besteht eine sehr gute Übernahmechance.
Arbeitszeit, Urlaub und ein sicheres Einkommen
Bereits während Deines Studiums nimmst Du an der gleitenden Arbeitszeit
in der Dienststelle teil und hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr;
ein sicheres Einkommen auf Lebenszeit und eine gute Altersversorgung
runden unser Bild von einem verantwortungsvollen Arbeitgeber ab.
Und außerdem: Hessenweites Jobticket
Seit dem 1. Januar 2018 steht allen Landesbediensteten, also auch Dir,
ein hessenweites Jobticket (Landesticket) für den Personennahverkehr zur
Verfügung. Du kannst damit zu jeder Zeit alle Verkehrsmittel des
öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs in Hessen kostenfrei nutzen.
Weitere Informationen findest Du auf unserer Homepage.