Duales Studium - Studienfeld Wirtschaft (m/w/d)
ING Deutschland
Anbieter
Frankfurt am Main
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.08.2023
Antrittsdatum
Beschreibung
am Standort Frankfurt
Du kannst gut strukturieren und planst gerne voraus? Du probierst Neues gerne direkt aus? Und Deine Analysen sind meist messerscharf? Dann bist Du bei der ING genau richtig. Starte zum 01.08.2023 ein duales Studium bei uns – für 3 Jahre und in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim!
Deine Aufgaben:
Du setzt das, was Du im Studium lernst, direkt in die Praxis um, damit Du Dich bestmöglich weiterentwickeln kannst. An der Hochschule lernst Du alles über die Methoden der Wirtschaftsinformatik, über IT-Konzepte, Systementwicklung, Programmieren, Mathematik und Statistik. Und über Themen aus Betriebswirtschafts- und Managementlehre – teilweise auf Englisch. In den Praxisphasen bringen Dir unsere Profis dann bei, was das im beruflichen Alltag bedeutet. Ob Business oder IT: In jedem Bereich wird Dir schnell klar werden, dass wir keine Bank sind, wie Du sie Dir vorstellst. Wir haben keinen Dresscode und arbeiten agil, also in kleinen Teams, die sich viel austauschen – so sind wir effektiv und flexibel. Für Dich heißt das: Du bist direkt Teil des Teams, wirst bestens gecoacht und kannst Dich aktiv einbringen, denn gute Ideen setzen wir um – egal, wer sie hat.
Dein Profil:
• Gutes bis sehr gutes Abitur
• Begeisterung für IT- & Wirtschaftsthemen
• Spaß am Lernen und viel Motivation
• Zuverlässig, zielorientiert, eigenständig & teamfähig
• Gute Ausdrucksweise & Kommunikation
Was wir Dir bieten
• 13,75 Gehälter (inkl. Weihnachtsgeld), 30 Tage Urlaub
• Jobticket und Paketservice
• Obst & Getränke gratis, günstiges Essen im Betriebsrestaurant
• 4-wöchiger Auslandsaufenthalt
Jetzt bewerben: ing.de/karriere
Jetzt bewerben
Frankfurt am Main
Theodor-Heuss-Allee 2
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
„Ihr seht ja gar nicht aus wie Banker!“, hören wir oft. Das liegt vielleicht daran, dass bei uns alles ein bisschen lebendiger und lockerer ist. Und: unkomplizierter. Neues probieren wir oft einfach aus, anstatt vorher jahrelang zu analysieren. Damit das klappt, haben wir kurze Abstimmungswege, flache Hierarchien und legen Wert auf gutes Miteinander. Aber am wichtigsten sind unsere Mitarbeiter*innen: Sie erledigen ihren Job mit Leidenschaft und geben jeden Tag ihr Bestes – vor Ort im Büro oder vom mobilen Arbeitsplatz aus. Denn als eines der ersten großen Unternehmen in Deutschland haben wir in einer Vereinbarung mit unserem Gesamtbetriebsrat festgelegt, dass mobiles Arbeiten für alle Mitarbeiter*innen möglich ist – im Rahmen der betrieblichen, gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen. Wie das so klappt?
Wir treffen uns virtuell und haben neue, digitale Austauschformate gefunden. Und unsere schnellen Abstimmungen und den direkten Austausch ergänzen wir durch „Happy Calls“ kurz vor Feierabend. Damit wir noch digitaler werden, aber vor allem eins bleiben: persönlich.