Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Dipl. (Finanzwirt/in) (m/w/d)

Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main

Anbieter

Frankfurt am Main

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?
Verwaltend
Unternehmerisch
Sozial

Profil der Stelle

01.08.2023

Antrittsdatum

Beschreibung

Auf dem Weg zum Steuerexperten

Am ersten Tag Deines Studiums wirst Du als Beamt*in (auf Widerruf) eingestellt. Du musst weder Studien- noch Semestergebühren bezahlen. Für dich bedeutet das "Studieren ohne Geldsorgen". Während des dreijährigen Studiums wechseln Fachstudien an der Hochschule für Finanzen und Rechtspflege (HHFR) und optimal abgestimmte Praxisphasen im Finanzamt einander ab. Mit Bestehen der Laufbahnprüfung wird Dir der akademische Grad "Diplom-Finanzwirtin (FH)" bzw. "Diplom-Finanzwirt (FH)" verliehen.


Unsere Hochschule in Rotenburg an der Fulda und Frankfurt am Main

Du verbringst dreimal mehrere Monate an der HHFR. Ihren zentralen Standort hat diese in Rotenburg an der Fulda. Aufgrund unserer hohen Einstellungszahlen haben wir derzeit aber auch Außenstellen in Frankfurt am Main eingerichtet, wo du gegebenenfalls einen Teil Deines fachtheoretischen Studiums absolvierst. Wenn du in Rotenburg an der Fulda unterrichtet wirst, studierst und lebst Du gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden auf einem der dortigen Campusse, während du in Frankfurt am Main weiterhin privat wohnst. Kleine Klassen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zeichnen Dein Studium aus. Unsere Unterrichtsfächer beziehen sich unter anderem auf die unterschiedlichen Bereiche des Steuerrechts: Steuern vom Einkommen und Ertrag, Umsatzsteuer, Besteuerung der Gesellschaften, Bilanzsteuerrecht und Betriebliches Rechnungswesen. Weitere Fächer sind beispielsweise Abgabenordnung, Privatrecht und Öffentliches Recht.



Praxis im Finanzamt

Während Deiner Praxisphasen durchläufst Du alle wichtigen Arbeitsgebiete eines Finanzamtes. Schwerpunkte bilden die Steuerfestsetzungsaufgaben, das heißt Ermitteln, Prüfen und Festsetzen von Steuern, zum Beispiel Einkommensteuer, Körperschaftsteuer oder Grunderwerbsteuer. Du prüfst unter Anwendung von Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften die Angaben der Bürger*innen sowie der hessischen Unternehmer*innen zu ihren Einkommens- und Vermögensverhältnissen. Außerdem bearbeitest Du die Einsprüche der Steuerbürger*innen und nimmst an Betriebsprüfungen auch außerhalb des Finanzamts teil. Dabei kannst Du erste Erfahrungen im Umgang mit Bürger*innen, Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen sammeln. Zusätzlich werden praxisorientierte Arbeitsgemeinschaften durchgeführt. Die gemeinsame Bearbeitung von Musterfällen macht Dich zusätzlich fit für die Praxis.


Was wir bieten

  • Ein hochwertiges duales Studium mit ständigem Praxisbezug
  • Eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
  • Einen bundesweit anerkannten Studiengang
  • Einen sicheren Arbeitsplatz bei grundsätzlicher Übernahmegarantie nach bestandener Laufbahnprüfung
  • Gleitende Arbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Familienfreundliche Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten
  • Ein sicheres Einkommen auf Lebenszeit und eine gute Altersversorgung
  • Ein hessenweites Jobticket für Fahrten mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs


Was wir wollen

  • Hohes Engagement und Ehrgeiz für Dein Studium
  • Gute Auffassungsgabe
  • Aufgeschlossenheit gegenüber moderner Datenverarbeitung
  • Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge
  • Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit und einen freundlichen Umgang mit den Bürger*innen


Dein duales Studium in Kürze

  • Einstellungsvoraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife, nicht älter als 40 Jahre, Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung, keine Vorstrafen
  • Beginn: jeweils zum 1. August eines Jahres
  • Dauer: 3 Jahre
  • Studienorte: Berufspraxis im Finanzamt und Fachtheorie an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg a. d. Fulda
  • Schwerpunkte: Steuerrecht, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, Verstehen und Anwenden von Gesetzen
  • Abschluss: Diplom-Finanzwirt/-in (FH); Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Finanzverwaltung

Weitere interessante Informationen sowie Bildergalerien und Videos findest Du im Internet auf der Seite www.finanzverwaltung-mein-job.de oder auf Instagram - Karriere.Steuern.Hessen.


Bewerbung

Bewirb Dich jetzt! Informationen zum Bewerbungsverfahren findest Du auf unserer Homepage.

Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Folgende Bewerbungsunterlagen benötigen wir von Dir:

Deine Bewerbung ist der erste Eindruck, den wir von Dir bekommen – Deine Visitenkarte. Damit kannst Du Interesse an Dir wecken. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Du Deine Bewerbung in eine ordentliche Form bringst und an alle wichtigen Inhalte denkst.  

Folgende Bewerbungsunterlagen (idealerweise als pdf oder jpeg) benötigen wir von Dir:  

  • Bewerbungsanschreiben: Mit dem Bewerbungsschreiben stellst Du dich vor. Wir freuen uns, wenn wir hier bereits etwas über Dich und Deinen Berufswunsch erfahren.  
  • Tabellarischer Lebenslauf: Hier sollten alle wichtigen Informationen auf einen Blick erkennbar sein. Neben Deinen Kontaktdaten wie Anschrift, Telefon und ggf. Email-Adresse, sind für uns die Angaben über Deine Staatsangehörigkeit sowie den Schulabschluss für eine schnelle Bearbeitung Deiner Bewerbung von großer Bedeutung.  
  • Zeugnisse und andere Bescheinigungen: Bitte füge Deinen Bewerbungsunterlagen Kopien der letzten beiden Zeugnisse bzw. Prüfungszeugnisse bei.

Über den Anbieter

Frankfurt am Main

Zum Gottschalkhof 3

60594 Frankfurt am Main

Deutschland

Duale Ausbildung und duales Studium in einem unserer Finanzämter

Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die Hessische Finanzverwaltung mit ihren 35 Finanzämtern leistet hierbei einen wichtigen Beitrag, dass Deutschland funktioniert. Wenn Du uns bei dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeit unterstützen möchtest, hast Du bei uns in jedem Jahr zum 1. August die Möglichkeit, eine duale Ausbildung oder ein duales Studium zu beginnen.


Ohne uns läuft nichts…

Gute Schulen und Universitäten, den Schutz unserer Umwelt, Datenautobahnen oder tolle Schwimmbäder will jeder. Ohne uns läuft das aber nicht. Denn wir kümmern uns darum, dass Steuern gerecht erhoben und ordentlich gezahlt werden – damit alle etwas davon haben. Dafür stehen wir mit über 12.000 Mitarbeiter*innen in den Finanzämtern, der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main und dem Finanzministerium.

Unsere Arbeit ist wichtig

Wir suchen regelmäßig neue Kolleg*innen, die uns unterstützen wollen. Die Hessische Finanzverwaltung bildet dafür jedes Jahr neue Mitarbeiter*innen aus und investiert viel in deren berufliche Entwicklung. Egal, ob Du eine duale Ausbildung zur*zum Finanzwirt*in durchläufst oder ein duales Studium zur*zum Diplom-Finanzwirt*in (FH) absolvierst: Beides wird mit über 1.200 Euro pro Monat überdurchschnittlich gut bezahlt und der Abschluss ist hoch anerkannt. Außerdem wirst Du mit bestandener Prüfung grundsätzlich übernommen.

Der Spaß kommt nicht zu kurz

Du studierst und lebst während der theoretischen Unterrichtseinheiten gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden an unserem Studienzentrum in Rotenburg an der Fulda. Kleine Klassen, starkes Gemeinschaftsgefühl und moderner Unterricht zeichnen Deine Ausbildung aus. Unterkunft, Verpflegung und kostenlose Freizeitangebote wie Turnhalle, Sportplatz und Schwimmbad stehen Dir zur Verfügung. Daneben kannst Du auch in unserem mit modernsten Geräten ausgestatteten Fitnessstudio für wenig Geld trainieren. Optimal aufeinander abgestimmte Theorie- und Praxiselemente bereiten Dich perfekt auf den Einstieg ins Berufsleben vor.