Pflegefachmann/frau (m/w/d)
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft e.V.
Anbieter
Leipzig
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
September eines jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
PFLEGEFACHFRAU
PFLEGEFACHMANN
EIN BERUF MIT ZUKUNFT
In der generalistischen Pflegeausbildung fließen die fachlichen Schwerpunkte aus allen drei bisherigen Pflegebereichen – Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege – zusammen. Somit ist ein späterer, flexibler Wechsel zwischen den pflegerischen Versorgungsbereichen möglich. Die Ausbildung ist kostenfrei..
Unserer Ausbildungsstätte befindet sich im Zentrum von Leipzig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
Auszubildende können wählen, ob sie den generalisierten Berufsabschluss oder einen Abschluss in einem der drei herkömmlichen Pflegeberufe erwerben. Der Abschluss der generalistischen Pflegeausbildung bietet den Vorteil, dass er von allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union anerkannt wird.
Leipzig
Hohmannstraße 7
04129 Leipzig
Deutschland
Ihr seid kontaktfreudig und habt Freude im Umgang mit Menschen?
Dann wäre eine Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in, zur Pflegefach- kraft oder eine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in oder Erzieher*in genau das Richtige für euch!
Die Ausbildung wird durch neueste Medien, vielfältige Unterrichtsformen, Teamwochen in der Slowakei, Sport- fest und Wahlpflichtwochen abwechslungsreich gestaltet, sodass definitiv keine Langeweile aufkommt. Wir arbeiten mit vielen Partnern zusammen, mit deren Unterstützung auch immer wieder spannende Exkursionen angeboten werden können. Die drei Jahre in Vollzeit oder berufsbegleitender Vollzeit werden wie im Fluge vergehen.
Danach habt Ihr beste Aussichten, direkt einen guten Job zu bekommen, denn Pfleger*innen und Erzieher*innen sind sehr begehrt. Folgende Ausbildungen könnt Ihr bei uns beginnen:
Krankenpflegehelfer*in (2 Jahre)
Heilerziehungspfleger*in (3,5 Jahre)
Sozialassistent*in (2 Jahre/1 Jahr; ab kommendem Schuljahr Schulgeldfrei)
Generalistische Pflegeausbildung (Pflegefachfrau/Pflegefachmann; 3 Jahre)
Erzieher*in (berufsbegleitend & Vollzeít 3 Jahre)
Wenn ihr Interesse habt, schaut doch einmal auf den Seiten des Europäischen Bildungswerks für Beruf und Gesellschaft e.V. vorbei: