Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) (m/w/d)
Bernd Blindow Gruppe - Diploma Hochschule
Anbieter
Bückeburg
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Bewerbungsschluss
März/September 2020
Antrittsdatum
Beschreibung
Als staatlich geprüfte/r Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in bist du mittendrin in der Gesundheitsbranche.
Als Mitarbeiter/in in Apotheken oder Krankenkassen stehst du Patienten und Kunden bei Gesundheitsfragen mit Fachverständnis zur Seite. Du berätst zu Themen wie Arzneimittelwirkungen bis hin zur Diätetik in einem abwechslungsreichen und spannenden Beruf. In der Ausbildung zum/r PTA erwirbst du medizinisches, biologisches und chemisches Fachwissen.
Du untersuchst chemische Substanzen, Arznei- und Grundstoffe und lernst, wie du Arzneimittel herstellst und prüfst.
Wie ist das Berufsbild PTA?
Pharmazeutisch-technische Assistenten/innen (PTA) sind in einem naturwissenschaftlich orientierten, verantwortungsvollen und vielseitigen Gesundheitsberuf tätig. Als PTA unterstützt du den Apotheker und fungierst als Schnittstelle zwischen Arzt und Patient. Du bist fachlicher Berater in allen Arzneimittel- und Gesundheitsfragen, stellst selbstständig Rezepturen her und überwachst die Qualität der hergestellten Arzneimittel.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Bückeburg
Herminenstraße 17F
31675 Bückeburg
Deutschland
In Fach- und Berufsfachschulen sowie den Berufskollegs bietet dir die Bernd Blindow Gruppe schulische Berufsausbildungen und Weiterbildungen mit staatlich anerkanntem Abschluss. Diese werden durch Ausbildungsmodelle des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule ergänzt. Unsere Ausbildungen zeichnen sich insbesondere durch ihren starken Praxisbezug und hohen fachlichen Anspruch aus. Damit wirst du optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet. Gleichzeitig bieten wir dir an mehreren Standorten die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend die Fachhochschulreife zu erlangen und damit - neben dem Berufsabschluss - die Zugangsberechtigung für ein anschließendes Hochschulstudium zu erwerben. In vielen Ausbildungsgängen kannst du parallel zur Ausbildung ein Studium in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule beginnen, wenn du bereits die Fachhochschulreife oder das Abitur mitbringst.