B.A. (BWL - Digitalisierungsmanagement) (m/w/d)
Deutsche Bundesbank
Anbieter
Leipzig
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Unternehmerisch
Verwaltend
Wissenschaftlich
Profil der Stelle
20.03.2022
Bewerbungsschluss
01.09.2022
Antrittsdatum
Beschreibung
Zum 1. September 2022 suchen wir (Fach-)Abiturient*innen für das Duale Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Digitalisierungsmanagement (B.A.) an der DHGE in Eisenach.
In den Theorie- und Praxisphasen bieten wir Ihnen
Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Timo Schumacher, Telefon 069 9566-6458.
In den Theorie- und Praxisphasen bieten wir Ihnen
- Während Ihres dreijährigen Studiums erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik und Statistik sowie in Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen und Wirtschaftsinformatik
- Sie erwerben daneben berufsfeldbezogene Schlüsselqualifikationen wie z. B. Projekt- und Prozessmanagement, Big Data, Predictive Analytics, Cloud und Mobile Computing
- In den Praxisphasen arbeiten Sie bundesweit in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern einer Zentralbank und übernehmen selbständig Projekte
- Berechtigung zum Hochschulstudium
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
- Fortgeschrittene Englischkenntnisse, nachgewiesen durch einen Englischtest innerhalb unseres Auswahlverfahrens
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, nachgewiesen durch einen Eignungstest zur intellektuellen Leistungsfähigkeit innerhalb unseres Auswahlverfahrens
- Flexibilität
- Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
- Bundesweite Mobilität
- Monatliche Ausbildungsvergütung (ca. 1.325 € brutto) sowie jährlicher Lernmittelzuschuss
- Vielfältige und attraktive Einsatzmöglichkeiten, insbesondere im Rhein-Main-Gebiet
- Nach erfolgreichem Bachelor-Abschluss grundsätzliche Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit transparenter Gehalts- und Karriereentwicklung sowie anschließender Möglichkeit der Verbeamtung
Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Deutsche Bundesbank fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Timo Schumacher, Telefon 069 9566-6458.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Ihren letzten beiden Schulzeugnissen bzw. dem Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung – bis zum 20. März 2022.
Link zur Onlinebewerbung