B.A. (Architektur) (m/w/d)
Hochschule für Technik Stuttgart
Anbieter
Stuttgart
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15. Januar, 15. Juli
Bewerbungsschluss
Sommer- oder Wintersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
»Der Architekt ist ein Maurer, der Latein gelernt hat.« Adolf Loos
Architektinnen und Architekten verwandeln intellektuelle Konzepte in gebaute Umwelt.
Ohne künstlerischen Impuls kann keine Architektur entstehen, ebenso wenig aber ohne Beachtung der Gesetze der Schwerkraft, der Ökonomie, des Klimas, des menschlichen Verhaltens, der Bauordnung und des Brandschutzes. Architektur ist im besten Sinne ein technisch-soziales Kunstwerk, dessen Regeln gelernt und beherrscht sein wollen – akademische Lehre und Ausbildung kann die notwendigen Kompetenzen vermitteln.
In einem Mix aus Vorlesungen, Seminaren und Projektarbeiten werden unsere Studierenden vom ersten Semester an befähigt, architektonisch zu arbeiten. Mit dem Wissen aus unseren Grundlagenfächern können sie zügig Konzepte entwickeln, bewerten und angemessen entwurflich umsetzen. Unsere Konzentration auf praxisorientiertes, integratives Planen und Konstruieren sowie unser ganzheitlicher Ansatz in der Kompetenzenvermittlung ermöglicht eine vielseitige Laufbahn nach Abschluss des Studiums.
Aufbau des Studiums
In 3 Jahren erwerben unsere Studierenden grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Entwerfen, Konstruieren und Organisieren von Architektur. Kern unseres Bachelor-Programms Architektur sind die Integrierten Projekte, in denen der Hochbauentwurf als ganzheitlicher Gestaltungs- und Konstruktionsprozess mit individueller Betreuung durch unsere Dozentinnen und Dozenten trainiert wird. Tragwerkslehre, Technik, Materialkunde, Organisation, Recht und Baugeschichte werden vorbereitend als Grundlagen vermittelt. Begleitende Entwurfsseminare und Städtebauworkshops, wählbare Vertiefungsfächer sowie mehrtägige Exkursionen unterstützen unsere Studierenden auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Architekturauffassung. Ein Semester steht zum Erwerb praktischer Erfahrungen in Architekturbüros oder für ein Auslandsstudium an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen zur Verfügung.
Voraussetzungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger ausländischer Bildungsabschluss. Vor Studienbeginn ist ein Vorpraktikum von mindestens 2 Monaten zu absolvieren.
Abschluss und Berufsaussichten
Das Bachelor-Studium schließt mit einer eigenständigen Projektarbeit ab.
Hier haben die Studierenden die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in einer architektonischen, unbetreuten Entwurfsarbeit und deren Präsentation vor Publikum unter Beweis zu stellen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss wird der Titel Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.
Nach diesem Abschluss kann das Erlernte direkt in der Praxis angewendet oder ein Master-Studiengang angeschlossen werden.
Die Fakultät Architektur und Gestaltung bietet hierzu folgende Master-Studiengänge als Perspektive an:
- Architektur – nach erfolgreichem Abschluss des Master-Studiengangs Architektur und 2 Jahren Berufspraxis als AiP (Architekt/-in im Praktikum) können sie sich gemäß den kammerrechtlichen Zugangsbedingungen in die Architektenliste Baden-Württemberg eintragen lassen und die Planvorlageberechtigung erhalten.
- International Master of Interior-Architectural Design (IMIAD)
- International Project Management (IPM)
- Stadtplanung
Der Bachelor-Abschluss ermöglicht außerdem den Zugang zum gehobenen Dienst.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Schellingstraße 24
70174 Stuttgart
Deutschland
Tradition und Innovation – das charakterisiert die Hochschule für Technik Stuttgart seit der Gründung 1832.
Heute werden 33 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Wirtschaft, Vermessung, Informatik und Mathematik angeboten.
Dazu gehören neue Inhalte und Lehrformen, praktische Studienprojekte in Zusammenarbeit mit Firmen und Büros, ein aktiver Medieneinsatz sowie die Vermittlung von sozialen Kompetenzen und Fremdsprachen.
Nach dem Master-Abschluss bietet die HFT Stuttgart auch PhD-Programme in internationalen Forschungsprojekten.