M.A. (Architektur) (m/w/d)
Hochschule für Technik Stuttgart
Anbieter
Stuttgart
Standort
Bachelorstudium
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15. Januar und 15. Juli
Antrittsdatum
Beschreibung
Aufbau des Studiums
Die Ausbildung im Master-Studiengang Architektur knüpft an die Inhalte
und Lernziele des Bachelor-Studiengangs an. Die Entwurfslehre wird
vertieft und befähigt sie, komplexere Entwurfsaufgaben konstruktiv und
gestalterisch zu lösen und neue Antworten eigenständig zu entwickeln.
Gestalterische, technische und städtebauliche Zusammenhänge können
gegenüber dem Bachelor-Studiengang in einer erweiterten und vertieften
Form angewendet werden. In Wahlfächern vertiefen Sie eigene
Wissensschwerpunkte, die auf eine mögliche Schwerpunktbildung in der
späteren Berufspraxis vorbereiten oder auch Ihren Bildungshorizont
erweitern. Mit dem Master-Studiengang Architektur werden Sie als Träger
einer zukünftigen Baukultur und Architektur gefördert.
Die
heranwachsenden Generationen von Architektinnen und Architekten können
sich in einem sich stetig wandelnden Architekturverständnis selbständig
Wege erschließen und Verantwortung für die Gestaltung gebauter Umwelt
übernehmen. Neue Anforderungen der Gesellschaft erfordern auch neue
Positionen in der Architektentätigkeit oder ihre neue Legitimierung. Wir
stärken die Reflexion der eigenen Tätigkeit und die Fähigkeit zur
Diskussion, zum Experiment und Wagnis neuer Wege. Der Master-Studiengang
Architektur wird neben der Wissensvermittlung auch als Ort verstanden,
der „Möglichkeitsräume" anbietet. Neben der Förderung von Reflektion,
Diskussion und Experiment besteht die Möglichkeit, in Bereiche
vorzudringen, die nur mittelbar mit dem Berufsfeld in Verbindung stehen.
Voraussetzungen
- Zeugnis des Erststudiums mit einem Prüfungsergebnis von mindestens 2,8. Wenn noch kein Abschlusszeugnis vorliegt: vom jeweiligen Prüfungsamt erstellter Notenspiegel aller im Erststudium erforderlichen Prüfungsleistungen Erststudium: Bachelor Architektur (FH/Universität) oder gleichwertig mit mind. 180 Creditpoints gemäß ECTS, Diplom Architektur (FH/Universität), Hochschulabschlüsse verwandter Studiengänge werden nach Überprüfung der Gleichwertigkeit der Studieninhalte ggf. anerkannt.
- Nachweis
über mindestens 12 Wochen Praxis im Architekturbüro nach Beginn des
Erststudiums. Praxissemester an Hochschulen für angewandte
Wissenschaften (HAW) bzw. Fachhochschulen, betreute praktische
Studienprojekte o.ä. können angerechnet werden. (Ist zum Wintersemester
2021/22 keine Zulassungsvoraussetzung aufgrund der aktuellen
Corona-Pandemie).
Abschluss und Berufsaussichten
Der Master-Studiengang Architektur qualifiziert die Absolventen für leitende Aufgaben in Architektur- und Planungsbüros, aber auch für die Berufsfelder im öffentlichen und privaten Bereich der Bauherrenvertretung, etwa bei Bauämtern und Bauabteilungen. Außerdem soll der Studiengang dazu berechtigen, ein Referendariat zu absolvieren, um in den höheren Dienst eintreten zu können. Die Absolventen können sich schließlich auch über eine Promotion weiterqualifizieren.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- Antrag auf Zulassung zum Studium
- Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Portfolio (maximal 10 MB) mit aussagekräftigen, eigenen Arbeiten aus Studium und Praxis
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Schellingstraße 24
70174 Stuttgart
Deutschland
Tradition und Innovation – das charakterisiert die Hochschule für Technik Stuttgart seit der Gründung 1832.
Heute werden 33 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Wirtschaft, Vermessung, Informatik und Mathematik angeboten.
Dazu gehören neue Inhalte und Lehrformen, praktische Studienprojekte in Zusammenarbeit mit Firmen und Büros, ein aktiver Medieneinsatz sowie die Vermittlung von sozialen Kompetenzen und Fremdsprachen.
Nach dem Master-Abschluss bietet die HFT Stuttgart auch PhD-Programme in internationalen Forschungsprojekten.