B.A. (Werbung & Marktkommunikation) (m/w/d)
Hochschule für Kommunikation und Gestaltung
Anbieter
Stuttgart
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Beschreibung
Werbung und Marktkommunikation
Attraktive Perspektiven in Berufen mit
Zukunft
Um Werbung und Marktkommunikation erfolgreich managen zu können, benötigen Auftraggeber von
Werbung, Werbeagenturen und Medienunternehmen qualifizierte Fach- und Führungskräfte.
Die Vielfalt der Werbeformen und Werbemöglichkeiten erfordert die Auswahl der richtigen Medien für die
Verbreitung von Werbebotschaften und eine kreative Umsetzung der Werbemittel.
Deshalb vermitteln wir neben soliden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ein
umfassendes Know How in den klassischen und digitalen Medien. Darüber hinaus
sind detaillierte Kenntnisse vom Markt der umworbenen Produkte sowie ein
umfassendes Verständnis vom Verbraucher gefragt. Die Studienschwerpunkte
liegen daher auf den Bereichen Medien, Marketing und Kommunikation. Damit ist
das Studienangebot konsequent auf die Anforderungen der Werbewirtschaft
zugeschnitten.
VERTIEFENDE PROFILE
Messe- und
Eventmanagement, Entrepreneurship, Branding und Produktmanagement, Social Media
und Medienmanagement
Ab dem 3. Semester starten die
vertiefenden Profile: Die Studierenden wählen zwei von vier aus, die sie im 5.
und 6. Semester beibehalten.
Messe- und
Eventmanagement
- Messe- und Eventorganistation
- Internationales Veranstaltungsmanagement
- Rechtsfragen
- Projekt Messe und Event
Entrepreneurship
- Businessplan
- Innovationsmanagement
- Führung
- Rechtliche Grundlagen
- Projekt Entrepreneurship
Branding
und Produktmanagement
- Markenführung
- Produktmanagement und -vertrieb
- Produktmanagement und -design
- Markenrecht
- Projekt Branding und Produktmanagement
Social
Media und Medienmanagement
- Grundlagen Medienmanagement
- Digitale Interaktion
- Medienrecht
- Projekt Social Media und Medienmanagement
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Werbung und Marktkommunikation
Die nachfolgenden Bedingungen werden als Stichworte aufgeführt und können in einem persönlichen Gespräch näher erläutert werden.
Aufnahme:
Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife) oder eine Berufsausbildung und dreijährige Praxis verbunden mit einer Eignungsprüfung
Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen für das duale Studium
Studienbeginn:
Wintersemester (Oktober)
Studiendauer:
6 Semester
Studiengebühren:
Die Studiengebühren betragen 500,- €/Monat.
Studierende mit einem Berufskolleg-Abschluss können später alle Studienkosten mit der Einkommensteuer verrechnen (dazu ist eine spezielle Beratung notwendig).
Studierendenwerk:
Der Beitrag zum Studierendenwerk Stuttgart in Höhe von 100,60 €/Semester ist für alle Studierenden verpflichtend. Dies gilt auch dann, wenn man das Leistungsangebot (u.a. verbilligtes VVS-Ticket) nicht nutzen möchte.
(www.studierendenwerk-stuttgart.de)
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Stuttgart
Kölner Str. 38
70376 Stuttgart
Deutschland