B.A. (BWL - Handelsmanagement) (m/w/d)
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)
Anbieter
Mettmann
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Oktober eines jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Handelsmanagement – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)
Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Die Spezialisierung Handelsmanagement im dualen BWL-Studiengang verbindet betriebswirtschaftliches Managementwissen mit handelsspezifischen Schwerpunkten. Sie erlangen umfassendes Know-how in den Bereichen Handelsmarketing, Marktforschung und Unternehmensführung im Handel. Unter welchen psychologischen Aspekten findet eine Warenpräsentation statt? Welche Erfolgsfaktoren bestimmen die Wahl des Standortes? Wie gestalte ich mein strategisches Handelsmarketing? Was zeichnet erfolgreiche Groß- und Außenhandelsunternehmen im internationalen Wettbewerb aus? Wie steuere ich meine logistischen
Prozesse in der Handelskette? Die praxisorientierten Inhalte des Studienprogramms werden auf diese und andere Fragen konkrete Antworten liefern.
Nach dem dualen Studium sind Sie in der Lage, Handelsunternehmen anhand unterschiedlicher Kriterien zu klassifizieren und zu bewerten sowie strategische Handelsmanagementkonzepte in der Praxis anzuwenden. Das Studium befähigt Sie zu leitenden Aufgaben in mittelständischen Groß- und Einzelhandelsunternehmen, internationalen Handelskonzernen, Vertriebs- und Marketingabteilungen von Handelsbetrieben, aber auch zur Führung eines eigenen Unternehmens. Sie kennen die Controlling-Konzepte im Handel und können sie effektiv einsetzen.
Hier finden Sie die Voraussetzungen für den Studiengang.
Studienstart
Bergisch Gladbach | Bielefeld | Mettmann |
---|---|---|
Oktober 2021 | Oktober 2021 | Oktober 2021 |
Oktober 2022 | Oktober 2022 | Oktober 2022 |
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 | Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht, Praxisphase |
2 | Marketing, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Einführung in das Handelsmanagement, Praxisphase |
3 | Internes Rechnungswesen, Mikroökonomie, Projektmanagement, Business English II, Handelsmarktforschung und -marketing, Praxisarbeit mit Praxisphase |
4 | Investition und Finanzierung, Geschäftsprozessmanagement, Makroökonomie, Operations Management, Handelslogistik und -prozesse, Praxisphase |
5 | Human Resource Management, Controlling, Entrepreneurship, Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Management einer Finanzvertriebsorganisation, Praxisphase |
6 | Unternehmensführung und Change Management, Value Chain Management, Seminar: Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Die Modulübersicht informiert detailliert über die Studieninhalte. Sie können sie bei unseren Ansprechpartnern anfordern.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Mettmann
Marie-Curie-Straße 16
40822 Mettmann
Deutschland
Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) ist eine berufsorientierte Hochschule in den Bereichen Betriebswirtschaft und Informatik.
Unseren Studierenden eröffnen wir Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Unser primäres Ziel ist die Vermittlung von praktischer Handlungskompetenz und unternehmerischem Denken.
Duales Bachelor-Studium
Der Wechsel von Theorie und Praxis macht den Unterschied
Die Besonderheit in einem dualen Bachelor-Studium besteht darin, dass umfangreiche Praxiserfahrungen die theoretische Hochschulausbildung ergänzen. Theorie- und Praxisphasen sind planmäßige Bestandteile des Studiums. Dabei entscheidet der Studierende selbst, ob er ein festes Partnerunternehmen für die Dauer von drei Jahren wählt oder verschiedene Unternehmen innerhalb des dualen Studiums kennenlernen möchte.
Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) bietet mehrere duale Bachelor-Studiengänge an, aber in unterschiedlichem Kontext und mit entsprechenden Schwerpunkten.
- Angewandte Informatik (B.Sc.)
- Betriebswirtschaft (B.A.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Der Career Service der FHDW unterstützt Studienbewerber bei der Suche nach einem oder mehreren Partnerunternehmen. Er führt Bewerbungstrainings durch und checkt die Bewerbungsmappen. Bewerber bekommen außerdem Zugang zur umfangreichen Stellenbörse. Viele Unternehmen übernehmen bei einer festen Kooperation die Studiengebühren ganz oder teilweise.
Im modernen Neubau der FHDW in Mettmann finden die Studierenden ihre Vorlesungs-, Aufenthalts- und Bibliotheksräume auf zwei Etagen. Die Wege zu Studierendensekretariat, Career Service und Professoren sind kurz. Alle schätzen die übersichtliche und familiäre Atmosphäre. Innovative Unternehmen in der Region bieten für Studierende der Wirtschaftsinformatik beste Karrierechancen. Eine Besonderheit des Campus ist die hohe Affinität zum Finanzsektor.