B.A. (BWL - Banking und Finance) (m/w/d)
Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)
Anbieter
Mettmann
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Oktober eines jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Banking and Finance – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)
Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Die Spezialisierung Banking and Finance im dualen BWL-Studium vermittelt passgenau das erforderliche
Wissen, auf das es im modernen Bankgeschäft ankommt. Das Geschäftsmodell der Banken besteht darin, Risiken zu übernehmen, zu transformieren und weiterzugeben. Banken sind Vermittler zwischen Anlegern und Kreditnehmern und machen dadurch eine entwickelte Volkswirtschaft erst möglich. Gerade wegen ihrer herausragenden volkswirtschaftlichen Bedeutung sind Banken hochgradig regulierte Institutionen.
Der duale BWL-Studiengang Banking and FInance richtet sich an diejenigen, die sich für eine Managementlaufbahn in einer Bank oder einem anderen Finanzdienstleistungsunternehmen interessieren. Dabei bereitet das duale Studium auf Führungsaufgaben sowohl im Bankvertrieb als auch im Risikomanagement, im regulatorischen Meldewesen oder in einer anderen Back-Office-Funktion vor.
Hier finden Sie die Voraussetzungen für den Studiengang.
Studienstart
Mettmann |
---|
Oktober 2021 |
Oktober 2022 |
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 | Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht, Praxisphase |
2 | Marketing, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Leistungsprogramme von Banken, Praxisphase |
3 | Internes Rechnungswesen, Mikroökonomie, Projektmanagement, Business English II, Finanzmärkte und Finanzprodukte, Praxisarbeit mit Praxisphase |
4 | Investition und Finanzierung, Geschäftsprozessmanagement, Makroökonomie, Operations Management, Gesamtbanksteuerung, Praxisphase |
5 | Human Resource Management, Controlling, Entrepreneurship, Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Bankenaufsichtsrat, Praxisphase |
6 | Unternehmensführung und Change Management, Value Chain Management, Seminar: Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Die Modulübersicht informiert detailliert über die Studieninhalte. Sie können sie bei unseren Ansprechpartnern anfordern.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Mettmann
Marie-Curie-Straße 16
40822 Mettmann
Deutschland
Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) ist eine berufsorientierte Hochschule in den Bereichen Betriebswirtschaft und Informatik.
Unseren Studierenden eröffnen wir Chancen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Unser primäres Ziel ist die Vermittlung von praktischer Handlungskompetenz und unternehmerischem Denken.
Duales Bachelor-Studium
Der Wechsel von Theorie und Praxis macht den Unterschied
Die Besonderheit in einem dualen Bachelor-Studium besteht darin, dass umfangreiche Praxiserfahrungen die theoretische Hochschulausbildung ergänzen. Theorie- und Praxisphasen sind planmäßige Bestandteile des Studiums. Dabei entscheidet der Studierende selbst, ob er ein festes Partnerunternehmen für die Dauer von drei Jahren wählt oder verschiedene Unternehmen innerhalb des dualen Studiums kennenlernen möchte.
Die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) bietet mehrere duale Bachelor-Studiengänge an, aber in unterschiedlichem Kontext und mit entsprechenden Schwerpunkten.
- Angewandte Informatik (B.Sc.)
- Betriebswirtschaft (B.A.)
- Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Der Career Service der FHDW unterstützt Studienbewerber bei der Suche nach einem oder mehreren Partnerunternehmen. Er führt Bewerbungstrainings durch und checkt die Bewerbungsmappen. Bewerber bekommen außerdem Zugang zur umfangreichen Stellenbörse. Viele Unternehmen übernehmen bei einer festen Kooperation die Studiengebühren ganz oder teilweise.
Im modernen Neubau der FHDW in Mettmann finden die Studierenden ihre Vorlesungs-, Aufenthalts- und Bibliotheksräume auf zwei Etagen. Die Wege zu Studierendensekretariat, Career Service und Professoren sind kurz. Alle schätzen die übersichtliche und familiäre Atmosphäre. Innovative Unternehmen in der Region bieten für Studierende der Wirtschaftsinformatik beste Karrierechancen. Eine Besonderheit des Campus ist die hohe Affinität zum Finanzsektor.