Notarfachangestellte/r (m/w/d)
Notarkammer Baden-Württemberg
Anbieter
Stuttgart
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Es gibt keine festen Bewerbungszeiträume
Bewerbungsschluss
Zwischen dem 01.07. und 01.09.
Antrittsdatum
Beschreibung
Wir, die Notarkammer Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart, suchen vertretend für die Notare und Notarinnen im gesamten Kammerbezirk Baden-Württemberg qualifizierte Auszubildende, die Spaß daran haben, täglich mit Menschen in Kontakt zu sein, Rechtsuchenden bei anspruchsvollen Angelegenheiten weiterzuhelfen und verantwortungsvolle sowie spannende Tätigkeiten auf einem herausfordernden Gebiet zu übernehmen.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung zum/zur Notarfachangestellten beschäftigen Sie sich mit den unterschiedlichen Rechtsgebieten der notariellen Tätigkeit (bspw. Familien- und Erbrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht) und arbeiten aktiv bei der Ausgestaltung von Verträgen und Urkunden mit. Gemeinsam mit Ihren Kollegen erledigen Sie die Aufgaben des operativen Tagesgeschäfts und sind qualifizierter Ansprechpartner für die Mandanten. Zudem stehen Ihnen nach Abschluss Ihrer Berufsausbildung zahlreiche Fort- und Weiterbildungslehrgänge offen, um die nächste Stufe auf Ihrer Karriereleiter zu erklimmen.
Das erwartet Sie:
- Abwechslungsreiche, zukunftsorientierte duale Berufsausausbildung über drei Ausbildungsjahre (ggf. Verkürzung auf zwei Jahre möglich)
- Mitarbeit bei der Erstellung von Urkunden und Verträgen in den unterschiedlichen Rechtsgebieten (Immobilienrecht, Handels- und
Gesellschaftsrecht, Familien- und Erbrecht) - Koordination sowie Vor- und Nachbereitung von Beurkundungs- und Besprechungsterminen
- Allgemeine Aufgaben der Büroorganisation sowie allgemeine Korrespondenz im operativen Tagesgeschäft
- Persönlicher und telefonischer Kontakt mit Mandanten, Behörden und Gerichten
Das sollten Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossene Schulausbildung, idealerweise Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Interesse an rechtlichen Themenstellungen sowie Motivation und Freude am Umgang mit Menschen
- Gute Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot an Sie:
Ihr Weg muss nach der Ausbildung nicht zu Ende sein. Als Notarfachangestellte/r haben Sie nach Ihrer Ausbildung und etwas Berufserfahrung hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten zum Notarfachassistent/in und schließlich zum Notarfachwirt/in. Wenn Sie während Ihrer Ausbildung gute Leistungen erbringen und auch praktische Erfahrung gesammelt haben, können Sie mit den berufsbegleitenden Fortbildungsmaßnahmen der Notarkammer Baden-Württemberg die nächsten Schritte gehen.
Zudem erwarten Sie während und auch nach der Ausbildung zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themengebieten.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
So bewerben Sie sich bei uns:
Mit einem aussagekräftigen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und dem letzten Zeugnis bzw. Abschlusszeugnis.
Sie können Ihre Bewerbung gerne direkt per E-Mail: bewerbung@notarkammer-bw.de oder
postalisch: Notarkammer Baden-Württemberg, Friedrichstraße 9a, 70174 Stuttgart an uns richten.
Stuttgart
Friedrichstraße 9A
70174 Stuttgart
Deutschland
Stuttgart und Karlsruhe.
Notare/Notarinnen sind unabhängige Träger eines öffentlichen Amtes. Das Amtsschild mit Landeswappen ist äußeres Kennzeichen der hoheitlichen Tätigkeit. Als unabhängige, unparteiische und kompetente Berater der Vertragsparteien ist es nicht ihre Aufgabe, Streitigkeiten zu entscheiden. Vielmehr sollen sie mit den Beteiligten die vorsorgende Gestaltung der Rechtsbeziehungen erörtern und rechtliche Lösungen vorschlagen, die den Willen der Beteiligten wiedergeben; sie stellen zugleich sicher, dass unerfahrene Beteiligte nicht benachteiligt werden.
Notarfachangestellte unterstützen die Notare/Notarinnen bei der Wahrnehmung ihrer vielfältigen Aufgaben, z.B. bei Immobilienkauf- oder Übertragungsverträgen, Unternehmensgründungen, Eheverträgen oder Testamenten. Notarfachangestellte wirken bei der Vorbereitung und Durchführung von Urkundsgeschäften mit und sind ein wichtiger Ansprechpartner für die Mandaten.
Allgemeine Aufgaben der Büroorganisation, wie das Anlegen und Führen der Akten, die Überwachung laufender Vorgänge und die Fortführung der zugehörigen Verzeichnisse sowie die Abwicklung von Vorgängen im elektronischen Rechtsverkehr sind zuverlässig und genau zu erledigen. Die Arbeit der Notarfachangestellten umfasst neben der Erstellung von Kostenrechnungen auch die selbständige Vorbereitung von Briefen, behördlichen Anträgen und – nach entsprechender Qualifikation – auch von Verträgen.
Das richtige Gespür für den Umgang mit Menschen, Verständnis für deren Anliegen und Sorgen und die Bereitschaft, rechtliche Vorgänge zu
erläutern, zählen zu den täglichen Herausforderungen für die Notarfachangestellten. Gleichzeitig ist mit der Vertraulichkeit der Angelegenheiten sorgfältig umzugehen.