B.Sc. (Verwaltungsinformatik) (m/w/d)
Informationstechnikzentrum Bund (ITZ Bund)
Anbieter
Bonn
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.02.2022
Bewerbungsschluss
01.10.2022
Antrittsdatum
Beschreibung
Das ITZBund sucht: Mehrere Studienplätze für den dualen Studiengang Verwaltungsinformatik (B.Sc.) in Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München zum 01.10.2022
Dienstsitze: Frankfurt am Main, Ilmenau, Köln, Düsseldorf, Bonn, Hannover, Wiesbaden, Hamburg, Berlin, Nürnberg, Stuttgart, Karlsruhe
Aufgaben
Sie erwartet ein dreijähriges Studium, welches aus 27 Monaten Theorie und 9 Monaten Praxisbesteht. Die Theoriephasen finden jeweils von Oktober bis einschließlich Juni an der Universität der Bundeswehr München statt. Von Juli bis September werden Sie das ITZBund kennenlernen. Die Studieninhalte setzen sich aus den folgenden drei Bereichen zusammen:
Informationstechnik (Schwerpunkt): technische und angewandte Informatik, Softwareentwicklung, IT-Sicherheit, KI & datenbasierte Optimierung
Allgemeine Verwaltungslehre: Verwaltungsrecht, Recht des öffentlichen Dienstes, Grundzüge Haushaltsrecht. Die Praxisphasen finden an unterschiedlichen Standorten des ITZBund statt.
Verwaltungsmanagement: Public Management, Projektmanagement, Wirtschaftswissenschaften
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss (spätestens bis zum Einstellungstermin)
- deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union bzw. von Island, Liechtenstein oder Norwegen
- Gewähr, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
- keine Vorstrafen, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- gesundheitliche Eignung
- bundesweite Einsatzbereitschaft
- gute schulische Leistungen, insbesondere in Mathematik, Deutsch und (wenn belegt) Informatik
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Interesse an moderner Informationstechnik
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten
Bereits zu Beginn des Studiums werden Sie als Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf im gehobenen Dienst eingestellt. Sie erhalten während des Studiums ein attraktives monatliches Gehalt von ca. 1.530 € brutto. Während der Theoriephasen besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Unterbringung in der Nähe des Campus. Ein Notebook und Studienmaterial werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Die drei Praxisphasen absolvieren Sie an unterschiedlichen Standorten des ITZBund. Die Kosten der Unterkunft am Praxisstandort sowie Reisekosten, Trennungsgeld und Umzugskosten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben übernommen.
Abschluss
Nach erfolgreichem Studium wird Ihnen der akademische Grad "Bachelor of Science“ verliehen.Nach erfolgreichem Studienabschluss und bestandener Laufbahnprüfung werden Sie in der Regel in den gehobenen technischen Verwaltungsdienst übernommen und im Eingangsamt A 10 ernannt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format bei:
- Lebenslauf
- aktuelle Zeugnisse
- ggf. Nachweis der Schwerbehinderung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 15.02.2022 über unser Online-Bewerbungssystem. Sie können hierzu den Button „Jetzt bewerben!“ in unserem Bewerbungsportal nutzen. Dieser erscheint nach Öffnen des folgenden Links: http://bpaq.de/ITZ-VIT2022UniBw
Zur Besetzung der Studienplätze ist ein mehrstufiges Auswahlverfahren vorgesehen, welches aus einem Online-Test und einem mündlichen Verfahren besteht. Zu Ihrer zeitlichen Orientierung planen wir das schriftliche Verfahren ab August 2021 und das mündliche Verfahren ab Januar 2022.
Haben Sie Fragen zu dieser Stellenausschreibung?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Schröer (Tel. 022899/680-7122) oder Herrn Gießler (Tel. 022899/680-7483) oder per E-Mail an Studium@itzbund.de.
Das ITZBund unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind uns willkommen, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Im Falle gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet, soweit keine zwingenden dienstlichen Belange entgegenstehen.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
•
Lebenslauf
•
aktuelle Zeugnisse
•
ggf. Nachweis der Schwerbehinderung
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Bonn
Bernkasteler Str. 8
53175 Bonn
Deutschland