M.A. (Management im Gesundheitswesen) (m/w/d)
Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg
Anbieter
Nürnberg
Standort
keine Angaben
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
jährlich im September
Antrittsdatum
Beschreibung
Studienprofil
Führungskräfte im Gesundheitswesen stehen heute vor besonderen Herausforderungen. Sie nehmen ihre Aufgaben wahr im Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlichem Veränderungsdruck, gesundheitsbezogenem Sachverstand und ideeller Werteorientierung. Wenn das Management dieses Umfeld adäquat berücksichtigt, kann es seine Organisation auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten und einstellen. Eine zukunftsorientierte Organisation stellt den Menschen sowohl bei Versorgungs- als auch bei Veränderungsprozessen in den Fokus.
Das
Management ist in der Lage, alle Bereiche zu koordinieren und
ganzheitlich zu führen. Reformen und Gesetze werden als
Rahmenbedingungen immer wieder neu umgesetzt. Das Personal in seiner
umfassenden Bedeutung wird als zentraler Wertschöpfungsfaktor gesehen.
Zunehmend komplexere gesundheitliche und pflegerische
Versorgungsprozesse werden wissensbasiert strukturiert und transparent
dokumentiert.
Genau darauf wollen wir Sie vorbereiten.
Der Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen an der HFH stellt das Leitbild eines verantwortlichen Prozessgestalters in den Mittelpunkt der Qualifikation. Es ist unser Ziel, Ihnen ein vertieftes Wissen aus verschiedenen Bereichen zu vermitteln, damit Sie künftig mit Veränderungsprozessen systematisch umgehen können.
Sie befassen sich in Ihrem Fernstudium mit vier Qualifikationssträngen:
- Management
- Betriebswirtschaft / BWL
- Public Health
- Empirische MethodeIn dem prozessorientierten Studiengangsmodell bauen die Studieninhalte dieser Bereiche über vier Semester aufeinander auf
An wen richtet sich das Studium?
Der
Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen an der HFH richtet
sich in erster Linie an Absolventen eines Studiums (180 Credit Points im
Bachelor oder Diplom) mit pflege- oder gesundheitsbezogener bzw.
betriebswirtschaftlicher Ausrichtung.
Wie lange dauert das Studium?
Die Studiendauer beträgt vier Semester + Master-Thesis
Semesterbeginn:
jeweils 1. Januar und 1. Juli.
Credit Points:
120 ECTS-Punkte
Mehr unter www.ggsd.de/studium
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Nürnberg
Zollhausstraße 95
90469 Nürnberg
Deutschland
Das Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg bildet seit über 30 Jahren erfolgreich aus. Am Standort in Nürnberg Langwasser befinden sich mehrere Bildungseinrichtungen unter einem Dach: Neben der Berufsfachschule für Pflege, der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe, der Fachakademie für Sozialpädagogik und der Fachschule für Grundschulkindbetreuung gibt es am Standort Langwasser auch eine Berufsfachschule für Ergotherapie und eine Fachschule für Heilerziehungspflege. Hinzu kommen ein Seminar für Fort- und Weiterbildung und das GGSD Studienzentrum Nürnberg der Hamburger Fern-Hochschule. Zudem besteht eine Kooperation mit der Hospiz Akademie.
Die Bandbreite der Berufe, die man am Bildungszentrum der GGSD erlernen kann, reicht von Pflegefachfrau/-mann und Pflegefachhilfe über Heilerziehungspflege und Ergotherapie bis hin zur Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung oder zum*r Erzieher*in. Das Seminar für Fort- und Weiterbildung unterstützt die Qualifizierung von Fach- und Hilfskräften für neue Aufgaben in den Einrichtungen. Dafür bieten wir sowohl externe berufsbegleitende Kurse als auch interne Seminare, individuell angepasst an den Bedarf der Einrichtungen an. Wir übernehmen für Sie auf Wunsch die Erschließung von möglichen Fördergeldern. Darüber hinaus können Sie am GGSD Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule auch berufsbegleitend studieren - bei entsprechender Vorbildung auch ohne Abitur.