Altenpflegehelfer/in (m/w/d)
Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg
Anbieter
Nürnberg
Standort
Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
jährlich im September
Antrittsdatum
Beschreibung
Berufsbild:
Pflegefachhelfer (m/w/d) unterstützen die Pflegefachkraft bei der
qualifizierten Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen alten
Menschen.
Ihre Aufgaben:
Sie betreuen und pflegen Menschen insbesondere in Krankenhäusern,
Pflegeeinrichtungen, im häuslichen Umfeld und in Wohngruppen.
Pflegefachhelfer (m/w/d) arbeiten im Team mit Pflegefachpersonen in der
ambulanten Pflege, der stationären Akutpflege und der stationären
Langzeitpflege. Sie führen die Maßnahmen selbständig durch, die von
einer Pflegefachperson geplant, überwacht und gesteuert werden.
Mögliche Einsatzfelder nach der Ausbildung sind:
- Stationäre Pflegeeinrichtungen
- Betreutes Wohnen
- Ambulant betreute Wohngemeinschaften
- Kliniken
- Sozialstationen und ambulante Pflegedienste
- Tagespflegeeinrichtungen
In diesen Lernfeldern werden Sie unterrichtet:
- Gestaltung von Arbeits- & Beziehungsprozessen
- Gesundheit fördern und wiederherstellen
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
- Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
Art des Abschlusses:
Das Bestehen der Abschlussprüfung führt zum Erwerb der Berufsbezeichnung „staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)“.
Nach der Ausbildung haben Sie die Zugangsvoraussetzung für die Generalistische Pflegeausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d). Zusätzlich ist die Verkürzung dieser dreijährigen Ausbildung auf zwei Jahre möglich.
Dauer:
- 12 Monate, beginnend jährlich im September,
- Umfang: 700 Unterrichtsstunden / 850 Praxisstunden
Teilnahmevoraussetzung:
- erfolgreicher Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss)
- Mindestalter von 16 Jahren
- Gesundheitliche Eignung
- Ein zwei- bis vierwöchiges Vorpraktikum in einer Einrichtung der Altenhilfe wird empfohlen.
Kosten:
Kein Schulgeld. Die Materialkosten sind von den Teilnehmenden zu tragen und werden in zwei Raten à 82,50 € erhoben.
Fördermöglichkeiten:
Die Ausbildung ist nach AZWV/AZAV zertifiziert und durch die die Arbeitsagentur förderbar.
Laut
Bayerischem Staatsministerium der Wissenschaft, Forschung und Kunst
kann für die 1-jährige Ausbildung BAföG beantragt werden.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Nürnberg
Zollhausstraße 95
90469 Nürnberg
Deutschland
Das Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg bildet seit über 30 Jahren erfolgreich aus. Am Standort in Nürnberg Langwasser befinden sich mehrere Bildungseinrichtungen unter einem Dach: Neben der Berufsfachschule für Pflege, der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe, der Fachakademie für Sozialpädagogik und der Fachschule für Grundschulkindbetreuung gibt es am Standort Langwasser auch eine Berufsfachschule für Ergotherapie und eine Fachschule für Heilerziehungspflege. Hinzu kommen ein Seminar für Fort- und Weiterbildung und das GGSD Studienzentrum Nürnberg der Hamburger Fern-Hochschule. Zudem besteht eine Kooperation mit der Hospiz Akademie.
Die Bandbreite der Berufe, die man am Bildungszentrum der GGSD erlernen kann, reicht von Pflegefachfrau/-mann und Pflegefachhilfe über Heilerziehungspflege und Ergotherapie bis hin zur Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung oder zum*r Erzieher*in. Das Seminar für Fort- und Weiterbildung unterstützt die Qualifizierung von Fach- und Hilfskräften für neue Aufgaben in den Einrichtungen. Dafür bieten wir sowohl externe berufsbegleitende Kurse als auch interne Seminare, individuell angepasst an den Bedarf der Einrichtungen an. Wir übernehmen für Sie auf Wunsch die Erschließung von möglichen Fördergeldern. Darüber hinaus können Sie am GGSD Studienzentrum der Hamburger Fern-Hochschule auch berufsbegleitend studieren - bei entsprechender Vorbildung auch ohne Abitur.