Wissenswertes über den Anbieter.

Landschaftsgärtner*in

Beschreibung

Berufung Landschaftsgärtner*in

 

Landschaftsgärtner*innen gestalten Außenanlagen aller Art, von Hausgärten bis hin zu Parks oder Spiel- und Sportplätzen. In der Ausbildung wird mit Steinen, Holz und Pflanzen aber auch mit Erden, Baustoffen sowie verschiedensten Maschinen gearbeitet.

 

Praxisnahe Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt als duale Berufsausbildung und dauert drei Jahre. Die meiste Zeit der Ausbildung findet auf den Baustellen statt. Die Azubis lernen dort die Fertigkeiten, die eine Landschaftsgärtner*in braucht. Diese Phasen wechseln mit Berufsschulzeiten ab und werden durch Kurse, zum Beispiel „Naturstein und Pflanzenverwendung“ ergänzt.

 

Vielseitige Tätigkeiten

Der Beruf Gärtner*in, Fachrichtung Garten und Landschaftsbau, so die korrekte Berufsbezeichnung, ist eine von sieben Fachrichtungen des Gärtnerberufes. Wer Interesse hat, sollte gute Leistungen in Mathe, Bio und Sport mitbringen und sich frühzeitig bewerben. Praktika sind der beste Weg den zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennenzulernen.

 

Praktikums- und Ausbildungsplätze finden

Weitere Infos und Adressen der Ausbildungsbetriebe gibt es hier: www.landschaftsgaertner.com

 

Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Entwicklungsmöglichkeiten sind vielfältig. Durch Schulungen und Kurse kann man sich zum Vorarbeiter qualifizieren. Nach zwei Jahren Berufspraxis gibt es die Weiterbildung zum Meister und es ist möglich eine zweijährige Technikerschule zu besuchen. Auch ein duales Studium „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement“ wird angeboten.

 

Gute Zukunftsaussichten

Fachkräfte sind im Garten- und Landschaftsbau sehr gefragt. Die Betriebe haben volle Auftragsbücher und benötigen dringend Fachpersonal für alle betrieblichen Ebenen. Unabhängig davon, ob man nach der Ausbildung weiter im Beruf arbeitet oder eine Weiterbildung anstrebt, die Zukunftsaussichten sind hervorragend.

 


Bilder des Anbieters

Standort

Kleinmachnow

Jägerhorn 36-40

14532 Kleinmachnow

Deutschland