Kein Name hinterlegt
Beschreibung
Die GBS Berufsfachschule für Informatik München: Der schnelle Weg zum Informatiker
Du hast im allgemeinen viel Spaß am Fach IT, liebst es, über den Tellerrand zu schauen, möchtest nach deiner Ausbildung vielseitig einsetzbar und kreativ sein? Selbständiges Arbeiten ist für dich wichtig, gleichzeitig findest du es gut, Teil eines Teams zu sein? Dresscodes am Arbeitsplatz hältst du für überflüssig! Ach ja, und später gut verdienen - das ist für dich auch wichtig! Dann ist die Arbeitswelt des Informatikers genau das Richtige für dich!
Wie werde ich Informatiker oder Informatikerin?
An der GBS Technikerschule – Berufsfachschule für Informatik – kannst Du die schulische Ausbildung zum/zur
staatl. geprüfter Techn. Assistent/in für Informatik
machen. Und das in nur 2 Jahren! Einen schnelleren Weg in die IT-Branche gibt es nicht.
Unsere praxisorientierte schulische Ausbildung hat den Vorteil, dass der Lehrstoff sich auf vier Schwerpunkte konzentriert:
· Systemintegration
· Anwendungsentwicklung
· Daten- und Prozessanalyse
· Digitale Vernetzung
Außerdem
· Erwerb zusätzlicher Zertifikate (CISCO oder Linux Essentials)
Ein Unterschied: Bei der dualen Ausbildung zum Fachinformatiker (den jeder kennt) kannst du nur einen der vier genannten Schwerpunkte wählen.
Bei uns wirst du so zu einem Allrounder, der überall in der IT einsetzbar ist. Anders als bei der dualen Ausbildung im Betrieb. Du bist an keine Branche oder Betrieb gebunden und gewinnst Zeit, dich auf das zu konzentrieren, was dir wirklich liegt.
Mit deinem breitgefächerten Wissen bist du bei Arbeitgebern ganz besonders begehrt, hast also ausgezeichnete Berufsperspektiven!
Was ist das Gute dabei?
· Nach nur zwei Jahren Vollzeitunterricht im Klassenverband hast du einen staatlich & europaweit anerkannten Berufsschulabschluss in der Tasche!
· Du hast viel Zeit zum Lernen - ohne den Leistungsdruck eines Ausbildungsbetriebes im Hintergrund zu haben.
· Du lernst in kleinen Klassen, die dir eine individuelle Förderung durch unsere Dozenten/innen ermöglicht.
· Die Praxis kommt trotzdem nicht zu kurz – dein erworbenes Wissen kannst du während des Praktikums zum Beispiel in Software-Unternehmen perfekt umsetzen und anwenden.
· Erasmus Plus gibt dir die Möglichkeit, auch im Ausland ein Praktikum zu absolvieren.
Wie sieht die Arbeitswelt eines Informatikers aus?
Nur ein paar Beispiele:
· Umsetzung von App-Ideen: als App-Entwickler entwickelt man Spezial-Apps für Kunden – alles ist machbar!
· Bei Rechnerabsturz, Datenverlust, Virenbefall: schnell Problemlösungen für den verzweifelten Kunden finden.
· Tolle Web-Designs für Kunden entwickeln.
· Zuverlässig und verantwortungsvoll umfangreiche IT-Netzwerke betreuen und verwalten.
Was braucht man um Techn. Assistent/in für Informatik zu werden?
· Die mittlere Reife
· Gutes Verständnis in Mathematik und Englisch
· Spaß am Computer zu sitzen
· Fantasie und Kreativität
Und wenn du dann noch Lust hast, kannst du nach einem Jahr im Job den IT-Techniker (Bachelor in Technik) machen und anschließend sogar Informatik studieren. Schneller geht es wirklich nicht!
INTERESSIERT?
SCHNUPPER DOCH EINFACH MAL BEI UNS IN DEN UNTERRICHT HINEIN! è* an gbs-schulen@sabel.com
Hier erfährst du mehr über die Ausbildung zum Informatik-Assistenten:
https://gbsschulen.de/berufsfachschule/
Tel. 089/539805-311
E-Mail: gbs-schulen@sabel.com
oder
Email: eva.gerold@sabel.com
Bilder des Anbieters
Standort
München
Schwanthalerstraße 51
80336 München
Deutschland