Wissenswertes über den Anbieter.

Technische Hochschule Aschaffenburg

Kontaktinformationen

060214206-755

Beschreibung

Zusammen stark in die Zukunft
Die TH Aschaffenburg punktet in Hochschul-Rankings regelmäßig mit optimalen Studienbedingungen. Auf dem schönen, grünen und zugleich stadtnahen Campus im Rhein-Main-Gebiet fühlen sich die derzeit 3.200 Studierenden wohl. Dabei schätzen sie das Lernen in überschaubaren Gruppen und die individuelle, persönliche Betreuung besonders.
Als Technische Hochschule können wir Digitalisierung! Die mit modernster Technik ausgestatteten Hörsäle und Labore ermöglichen erfolgreiches Lernen am Puls der Zeit: ausreichend Lernräume mit PC-Arbeitsplätzen, Zugang zur virtuellen Lernplattform, eigene Videokonferenzsystem-Lizenz und demnächst alle wichtigen Infos in der neuen Hochschul-App.
Individuelle Förderung liegt uns sehr am Herzen. Die Hochschule vergibt jährlich über 50 Deutschland-Stipendien und unterstützt Auslandsaufenthalte.


Innovative Studiengänge mit internationalen Karrierechancen
In zwei Fakultäten bietet die TH Aschaffenburg praxisorientierte, zum Teil berufsbegleitend oder dual studierbare Bachelor- und Masterabschlüsse in den Bereichen Science – Engineering – Business – Law an. Mit Blick auf den Fachkräftebedarf am Arbeitsmarkt entwickeln wir unser Studienangebot kontinuierlich weiter. So werden Aspekte von angewandter Informatik, Digitalisierung, Hightech und Internationalität stark berücksichtigt.


Die TH AB verfügt über exzellente Kontakte ins Ausland und ermöglicht mehrere Doppelabschlüsse. In den Ingenieurwissenschaften qualifiziert der Projektmaster zu eigenständiger wissenschaftlich fundierter Projektarbeit. Dies ist das Sprungbrett zur kooperativen Promotion, die derzeit rund 40 Studierende in Aschaffenburg verfolgen.


Zukunftsweisende Forschung
Angewandte Forschung und Entwicklung, Transfer und Entrepreneurship spielen an der TH AB eine wichtige Rolle. Enge Kooperationen mit Unternehmen eröffnen den Studierenden wertvolle Chancen, an hochaktuellen Drittmittelprojekten mitzuarbeiten. Intelligent Systems, Materials, Information und Innovation Management sowie digitale Transformation sind die Forschungsschwerpunkte der Hochschule.


Bilder des Anbieters