Hauptzollamt Rosenheim
Kontaktinformationen
Beschreibung
"Haben Sie Waren anzumelden?" Auf diese Frage lässt sich die Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner schon lange nicht mehr reduzieren. Im Europa der offenen Grenzen hat sich das Gesicht des Zolls gewandelt und ein vielfältiges Aufgabenspektrum entstand.
Über 47.000 Zollbeamtinnen und Zollbeamte arbeiten bundesweit an verschiedensten Dienststellen. Rund 500 davon sind beim Hauptzollamt Rosenheim und den dazugehörigen Standorten: Weilheim, Reischenhart, Altötting, Traunstein und Bad Reichenhall und nehmen unterschiedliche Aufgaben wahr.
Wir sind die Wirtschafts- und Einnahmeverwaltung des Bundes, bekämpfen organisierte Kriminalität, Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, schützen die europäische Industrie, den heimischen Arbeitsmarkt und die öffentliche Sicherheit und Ordnung, stehen für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz, sorgen für soziale Gerechtigkeit und denken europäisch.
Keine Zahl sagt mehr aus über die Bedeutung des Zolls: Rund 130 Mrd. Euro nimmt der Zoll jedes Jahr ein - das entspricht etwa der Hälfte des Steueraufkommens des Bundes. Damit erfüllt er einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der finanziellen Leistungsfähigkeit unseres Staates. Denn diese Einnahmen machen wichtige Zukunftsinvestitionen in Bildung, Familie, Forschung oder Infrastruktur erst möglich
Mittlerer Dienst:
Eine zweijährige Ausbildung, die neben theoretischen Grundlagen auch praktisches Lernen in unterschiedlichen Dienststellen umfasst. Nach bestandener Prüfung ist Mann bzw. Frau Zollobersekretär/in.
Ausbildungsstandorte: Plessow, Leipzig, Rostock, Sigmaringen
Bruttoverdienst während der Ausbildung: ca. 1.310 €
Bewerbungsschluss: 15.10.2023 für den Ausbildungsbeginn am 01.09.2024
Gehobener Dienst:
Das duale Studium (Bachelorstudiengang „Zolldienst des Bundes“) dauert drei Jahre und umfasst sechs Semester; auch hier wechseln sich Theorie- und Praxisabschnitte ab (drei Semester Fachstudien und drei Semester Praxisstudien). Nach erfolgreich absolviertem Studium darf Mann bzw. Frau sich Zollinspektor/in nennen und erhält den akademischen Grad „Bachelor of Law“.
Ausbildungsstandort: Münster
Bruttoverdienst während des dualen Studiums: ca. 1.560 €
Bewerbungsschluss: 15.04.2023 für den Beginn des Studiums am 01.03.2024
Bewerbungsschluss: 15.10.2023 für den Beginn des Studiums am 01.09.2024
Verwaltungsinformatiker/in:
Nach dem absolvierten dualen Studium der Verwaltungsinformatik unterstützt du den Zoll mit deinen Fähigkeiten in moderner Informationstechnik. Der dreijährige Studiengang verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus verschiedenen Disziplinen miteinander.
Bruttoverdienst während des dualen Studiums: ca. 1.560 €
Bewerbungsschluss: 15.10.2023 für den Beginn des Studiums am 01.09.2024
Bilder des Anbieters
Standort
Rosenheim
Münchener Str. 51
83022 Rosenheim
Deutschland