Wissenswertes über den Anbieter.

Bayerische Sportjugend im BLSV e.V. - Freiwilligendienste im Sport

Beschreibung

Die Bayerische Sportjugend

Die Bayerische Sportjugend ist die Jugendorganisation des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV). Die Mitglieder der BSJ sind alle Kinder und Jugendlichen der Sportvereine sowie die Jugendleiterinnen und Jugendleiter des BLSV, der Sportfachverbände und der Vereine.  In über 12.000 Vereinen erleben mehr als 1,9 Mio. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren die Vielfältigkeit des Sports. Die BSJ ist damit der größte Jugendverband im Bayerischen Jugendring BJR, dem Zusammenschluss der Bayerischen Jugendverbände.  

Freiwilligendienst im Sport

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport bietet dir zahlreiche neue Möglichkeiten dich selbst weiterzuentwickeln und deine Interessen zu verfolgen. Es bietet dir nicht nur ein Jahr Zeit, um dich beruflich zu orientieren und einen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten, sondern vielmehr auch die Möglichkeit dein Hobby zum Beruf zu machen und aktiv in den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport mit Kinder- und Jugendgruppen zusammenzuarbeiten. Nebenbei verbesserst du nicht nur deine sozialen sowie personalen Kompetenzen, sondern erhältst die Möglichkeit durch Jugend- oder Übungsleiterlizenzen dein (sport-) fachliches Wissen auszubauen und Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sammeln. Eingesetzt wirst im Umfang von 38,5 h/Woche in einem Sportverein oder Sportfachverband, die als Einsatzstellen fungieren. Dabei sind deine Einsatzgebiete so vielfältig wie die Einsatzstellen selbst, denn jede Einsatzstelle bietet unterschiedliche Aufgabengebiete und Sportarten an.  Mögliche Aufgabenschwerpunkte sind z. B.

- Organisation und Durchführung von Trainingseinheiten für Kinder und Jugendlichen sowie deren Betreuung bei Wettkämpfen und Turnieren

- Betreuungs- und Sportangebote bei Kooperationspartnern (z. B. Schulen, Kindergärten)

- Projektarbeit (z. B. Trainingslager, Veranstaltungen) - Organisatorische Unterstützung (z. B. in der Geschäftsstelle, Öffentlichkeitsarbeit)Ökologische

- Arbeit im Verein (z. B. Sport in der Natur)

- Integrationsarbeit (z. B. Sport mit Flüchtlingen)

Pädagogisch begleitet und betreut werden du und deine Einsatzstelle durch die Bayerische Sportjugend, die als Träger des Freiwilligendienstes fungiert. Neben einem monatlichem Taschengeld von 314€ (Stand August 2022) erhältst du zudem eine Teilnahmebestätigung sowie ein qualifiziertes Zeugnis am Ende deiner Dienstzeit.

Bayernweit sind derzeit ca. 475 Freiwillige im Sport im Einsatz. Auf unserem Bewerbungsportal kannst du auf der Bewerberkarte sehen, wo du überall einen Freiwilligendienst im Sport machen kannst und du kannst dich dort auch direkt bewerben. HIER GEHTS ZUM BEWERBUNGSPORTAL

Du möchtest schon jetzt einen Blick hinter die Kulissen der Freiwilligendienste im Sport werfen und immer up-to-date sein? Dann folge den Freiwilligendiensten im Sport bei Instagram: 

Bilder des Anbieters

Standort

München

Georg-Brauchle-Ring 93

80992 München

Deutschland